Die Natur Erleben und Erforschen
... das alles erwartet uns im Alpenschule-Programm

EINQUARTIERUNG auf den Bergbauernhöfen - Besichtigung des Alpenschule-Hauses - Programmbesprechung und Kennenlernen.
BESICHTIGUNG DER BAUERNHÖFE - Stallungen - Haustiere - Fütterung der Tiere auf dem Bauernhof und Mithelfen bei den Stallarbeiten (nur im Beisein der Bauern!)
Als FORSCHERTRUPPS unterwegs sein, um den Lebensraum Wald zu entdecken und Naturmaterialien mit in die Alpenschule zu nehmen.
Die Vielfalt der BERGBLUMEN, GRÄSER und STRÄUCHER im Frühling, Sommer und Herbst sehen, beschreiben, zeichnen und malen, ein Wunder der Formen und Farben entdecken.
Eine HÖR-, RIECH- UND TASTREISE mitmachen, Wahrnehmung mit allen Sinnesorganen.
LAGERFEUER machen - grillen, singen, tanzen, lustig sein.
Eine NACHTWANDERUNG erleben - den Sternenhimmel kennen lernen.

Bei der Zubereitung BÄUERLICHER PRODUKTE zuschauen und mithelfen - die wichtigsten Grundnahrungsmittel und deren Verwendung kennen lernen.
BROT backen, BUTTER oder KÄSE erzeugen, Wildfrüchte und Kräuter sammeln und zu Delikatessen verarbeiten.
ALMRUNDE - eine einfache Bergwanderung unternehmen.
Der LEBENSRAUM WASSER - die Gebirgsquellen, der Bergbach - schauen, staunen und erleben.
BAUERNBRÄUCHE und ALTE GESCHICHTEN erfahren.
SCHAFWOLLE verarbeiten - beim Schafe-Scheren zuschauen, Wolle waschen, datschen, filzen (nur bei gutem Wetter möglich).
Dem schlechten Wetter ein Schnippchen schlagen - mit BASTELN, ZEICHNEN, MALEN, MUSIZIEREN, SPIELEN, FILMVORFÜHRUNGEN.

MUSIZIEREN - wir freuen uns über mitgebrachte Instrumente zum gemeinsamen Musizieren (Gitarre und Klanginstrumente sind vorhanden).
Tägliche SPIELE IM FREIEN und nach dem Abendessen Eintragung der Tageserlebnisse in das ALPENSCHULE-TAGEBUCH. Dies dient zur Aufarbeitung des Erlebten in der Schule (Bericht an die Alpenschule) und als persönliche Erinnerung.