Alpenschule Westendorf

Die Geschichte zum Hof Örgen

Der Örgenhof ist seit 70 Jahren im Besitz der Familie Schroll.

Der Hofname Örgen:
Der Hofname Örgen leitet sich vom Begriff "Orgen" ab. In frühen Jahren war der Hof in bischöflichem Besitz eines Georgius. "Orgen" ist die umgangssprachliche Bezeichnung für den Namen Georgius (Georg). Zum Hof gehören 10 ha Feld, 2 ha Wald, Almrechte für 6 Stück Jungvieh auf der "Kälbersalve" und eine Hutweide mit 3 ha.

Ein Teil der Jungtiere verbringt den Sommer auf der "Kälbersalvenalm", der andere Teil auf der zum Hof gehörenden Hutweide. Bei den Milchkühen ist es immer unterschiedlich, da keine eigene Alm für Kühe zum Hof gehört. Ein bis zwei Kühe bleiben zumeist für den Eigenverbrauch während der Sommermonate am Hof.

Der Hof liegt auf 1050 m Seehöhe und wird von der Familie Schroll bewirtschaftet.
Auf Grund der Kleinstrukturierung des Hofes geht der Bauer neben der Arbeit am Hof auch einer Nebenerwerbsarbeit nach. Der Örgenhof ist ein geprüfter Biobetrieb mit ausschließlicher Heumilcherzeugung.

Zum Hof gehören 10 ha Feld, 2 ha Wald, Almrechte für 6 Stück Jungvieh auf der "Kälbersalve" und eine Hutweide mit 3 ha.